Sonneggstr. 29
CH-8006 Zürich
Tel.+41 44 251 36 08
info@buch-antiquariat.ch

Produktedetails


Art.Nr:
102299
Autor: / Künstler:
Mauser-Lichtl, Gerti - Ingrid Rudolph
Titel:
Zehn kleine Negerlein
Untertitel / Graf. Technik:
Schlagwort:
Kinderliteratur
Bindung / Bildgrösse:
Kart.
Verlag:
J. F. Schreiber
Ort:
Esslingen
Erscheinungsjahr:
ca. 1970
Buchdaten / Blattgrösse:
4°, 8 Bl., ganzs. Abb.
Zustand:
Rücken min eingerissen (hinterlegt), sonst gutes Ex.
Bemerkung:
(= Junior international). Ein interessantes Zeitdokument: « Zehn kleine Weisslein die trafen sich im Hain, das eine lief in ein Versteck, da waren’s nur noch neun». - „Zehn kleine Negerlein“ ist als Lied seit 1885 in Deutschland bekannt und seine rassistische Herkunft ist offensichtlich. Zudem fiel der deutsche Erstdruck zeitlich genau zusammen mit der Berliner Kongo-Konferenz, bei der die europäischen Mächte den Westen des afrikanischen Kontinents in „Kolonien“ aufteilten, um die Menschen dort zu versklaven und Ihnen die Bodenschätze zu rauben. Das Lied selbst geht zurück auf ein rassistisches Lied von Septimus Winner. 1868, wenige Jahre nach dem Ende des amerikanischer Bürgerkriegs und der Indianerkriege, veröffentliche der bekannte amerikanische Song-Schreiber „Ten little Injuns“ (Slang, abwertend: für Indianer.) Als „Ten little Niggers“ (möglicherweise ist die Neufassung von Frank J. Green) wurde das Lied 1869 zum Standardrepertoire von Minstrel Shows, in denen Weiße mit dunkel bemaltem Gesicht „Neger“ verspotteten. Über die christlich-fundamentalistischen „Christy’s Minstrels“ kamen die „Ten Little Niggers“ nach Großbritannien. Über Kinderbücher fand das Lied dann europaweite Verbreitung. „Zehn kleine Negerlein“ wurde dabei über mehr als 100 Jahre weltweit gedruckt; es erschien in mindestens 345 Editionen in 16 Ländern; nach der Zahl der Editionen am stärksten verbreitet in GB (104), Deutschland (96), USA (54) und den Niederlanden (50). In Deutschland handelt es sich um das verbreitetste jemals gedruckte Kinderbuch. Die erste deutschsprachige Fassung steht in „Aus Kamerun“, Text von dem Hamburger Redakteur J. F. Benary.
Preis € 40.00 CHF 40.00

< zurück

 © 1993-2024 buch-antiquariat.ch

Diese Website nutzt Cookies. Weitere Infos OK!