Sonneggstr. 29
CH-8006 Zürich
Tel.+41 44 251 36 08
info@buch-antiquariat.ch

Produktedetails


Art.Nr:
104835
Autor: / Künstler:
Ledesma, Gabriel Fernandez (Director)
Titel:
Forma. Revista de artes plasticas
Untertitel / Graf. Technik:
Heft 1 - 7 ( alles was erschienen)
Schlagwort:
Kunst - 20 Jht. bis 1945, Avantgarde, Zeitschriften
Bindung / Bildgrösse:
Brauner privater Ldr.-Bd., etwas knapp beschnitten
Verlag:
Ort:
Mexico
Erscheinungsjahr:
1926-28
Buchdaten / Blattgrösse:
4°, je 42 S., zahlr. Abb.
Zustand:
Etwas berieben, min. fingerfleckig. 1. Heft, zweifach gestempelt; 5. Heft mit hinterlegtem Einirss im Inseratenteil; 7 Heft eine Abb mit Rotstift durchgestriechen u. m Notiz versehen; insgesamt sehr gutes Exemplar.
Bemerkung:
Text: span. Vollständiger Satz der von dem Maler Fernandez Ledesma konzipierten monatlichen Publikation, die der mexikanischen bildenden Kunst gewidmet ist und an der sich namhafte Künstler, Architekten, Kunstkritiker und Intellektuelle beteiligen. Inhalt: Nr. 1. Oktober 1926: Agustin Lazo; Los daguerreotypes/ kommentiert von Weston -- Las escuelas al aire libre/ von S. (Salvador) Novo -- La Caricatura/ von S. Ramos - Illustrationen von Covarrubias - Pinturas murales mexicanas/ J.Charlot - Móvil/ G. Fernández Ledesma - El sentimiento estético de los juguetes mexicanos -- Proyecto de Diego Rivera para un teatro en un puerto del Golfo de México/ technische Mitarbeit von don Benito García Benítez -- Photographien von Agustin Jiménez; I, Nr. 2 November 1926: Maximo Pacheco, La fotografía de la Villa de Guadalupe - Holzschnitzerei/ Lázaro López - Las capitulares de los libros de coro/ von Valerio Prieto - Manuel Manilla: Mexikanischer Graveur - David Alfaro Siqueiros: ein wahrer Rebell in der Kunst, von Anita Brenner -Arquitectura: estudio sobre Teposcolula/ von Manuel Toussaint? Nr. 3, 1927: Bildhauerei, direkte Schnitzerei/ Diego Rivera - Carlos Orozco als Porträtist/ Ana Brenner - Aufsatz über den Tanz Samuel Ramos - Tiere in indigenen Webereien und Stickereien/ Miguel O. de Mendizábal - Fotografien vom Sport/ G. Fernández Ledesma - Arte para los obreros/ Renato Molina Enríquez - Los retablos del Señor del Hospital/ Dr. Atl - La pintura mural de Fermín Revueltas/ R.M.E. - Consideraciones sobre arquitectura moderna/ von Carlos Obregón Santacilia? Nr. 4, 1927: Der Maler Rodriguez Lozano - Die mexikanische künstlerische Revolution: Eine Lektion/ von Maroto - Mexikanische Mosaike/ von Ramón Mena - Fotografie: Das Werk von Tina Modotti/ von R.M.E. (Nr. 4 enthält ein Protestflugblatt gegen die Inhaftierung mehrerer kubanischer Intellektueller durch die kubanische Regierung)? Nr. 5, 1927: Der Maler Rufino Tamayo/ von G. Fernández Ledesma - El Calabazo de Ayacucho/ von Rafael Heliodoro Valle - Azulejos y paneles policromos de la época de la colonia/ von Luis G. Serrano - Hermandad o Cofradía de Loceros; von Enrique A. Cervantes - El jarro maya pintado/ von Dr. Silvanos G. Morley - Historia de Diego Rivera/ von Xavier Villaurrutia? Nr. 6, 1928: Künstler und Kunsthandwerker/ von Dr. Pedro de Alba - Die Jungfrau Natur ist das Kind; von Guillermo Castillo - Zacatekische Silhouetten/ von G. Fernández Ledesma - Mexikanische Lacke: Die Stämme von Olinalá/ von Renato Molina Enríquez - Eisenarbeiten/ von M. Romero de Terreros - Die Freskenrenaissance in Mexiko: José Clemente Orozco: Sein Monumentalwerk/ von J. Charlot? Nr. 7, 1928: Ein japanischer Maler in Mexiko/ von F. Diaz de León - Das Zentrum für Volksmalerei von San Pablo/ von J. Martin Ramírez - Norah Borges/ von Magda Portul - Fotografien von Weston; von F. Monterde García Icazbalceta - Kunst in Mexiko; von Walter Pach - Mexikanische Kunst in der Kolonie; von A. Carrillo Gariel - Der Maler Roberto Montenegro/ von F. Abreu Gómez. - Fernández Ledesma (1900–1983) begann seine künstlerische Ausbildung an der Escuela Nacional de Bellas Artes in Mexiko-Stadt. Er war zusammen mit Roberto Montenegro beauftragt mit der Gestaltung des mexikanischen Pavillons für die Weltausstellung 1922 in Rio de Janeiro. Ab 1925 lehrte er an der Escuela Central de Artes Plásticas (Zentrale Schule für Bildende Künste), gründete eine freie Bildhauerschule und 1926 das öffentliche Kunstzentrum Centro Popular de Arte in San Pablo. Fernández Ledesma war beteiligt an der Exposición Ibero-Americana in Sevilla im Rahmen der Weltausstellung 1929. In seiner Arbeit für das Secretaría de Educación Pública leitete er unter anderem im Auftrag 1938 in Paris die Ausstellung zum Thema „Die Kunst im politischen Leben Mexikos“. 1944 erhielt er ein Guggenheim-Stipendium. Er veröffentlichte mehrere Bücher und war Gründungsmitglied der Gruppe revolutionärer Maler „30-30“ sowie der Liga de Escritores y Artistas Revolucionarios.
Preis € 3.085,00 CHF 2.900,00

< zurück

 © 1993-2025 buch-antiquariat.ch

Diese Website nutzt Cookies. Weitere Infos OK!