Autor: / Künstler:
Frey, Adolf
Titel:
Die helvetische Armee und ihr Generalstabschef J. G. v. Salis-Seewis im Jahre 1799
Untertitel / Graf. Technik:
Schlagwort:
Militaria-Schweiz, Militaria-Kriegsgeschichte
Bindung / Bildgrösse:
Broschur
Buchdaten / Blattgrösse:
8°, 97 S. (unbeschnitten)
Zustand:
Umschlag etwas stockfleckig,min. eselohrig, innen sauber.
Bemerkung:
Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis (* 26. Dezember 1762 auf Schloss Bothmar in Malans; † 29. Januar 1834 ebenda) war ein Schweizer Dichter u Offizier in der Schwiezergardes des franz. Königs.An den politischen Veränderungen in seinem Heimatland war er während der Helvetik lebhaft beteiligt, befürwortete 1798 entschieden den Anschluss der Drei Bünde an die neue, von Frankreich ausgerufene Helvetische Republik. Nachdem das Gebiet im darauffolgenden Jahr von Österreich besetzt wurde, musste Johann Gaudenz mit seiner Familie nach Zürich fliehen. Hier ernannte man ihn zum Generalinspektor der helvetischen Truppen. Diese Tätigkeit brachte ihm den zweideutigen Namen «Dichtergeneral» ein, denn als helvetischer Generalinspektor war ihm wenig Glück beschieden.