Author / Artist:
Matthiass, Bernhard
Title:
Lehrbuch des Bürgerlichen Rechtes. (1. u. 2 Bd. in 2 Bdn)
Subtitles / Reproduction:
Bd..1: Die allgemeine Lehren und as Recht der Schuldverhältnisse; Bd. 2: Das Sachenrecht, das Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht, das Familienrecht und das Erbrecht.
Keyword:
Rechtswesen - Rechtsgeschichte
Binding / Picture Size:
HLdr. goldgeprägt. m Rückenschild.
Place of publishing:
Berlin
Year of publication:
1899
Book Details / Size:
8°, X, 647 S; X, 545 S.
Condition:
Deckel berieben. Bd.1 am Kopf min. Fehlstellen, min. eingerissen. Einige Anstreichungen in Blei, sonst gutes Ex.
Description:
Die Entwicklung des bürgerlichen Rechtes in Deutschland.- Erstes Buch. Allgemeine Lehren.- I. Abschnitt. Die Lehre von den Rechtsvorschriften.- II. Abschnitt. Die Lehre vom subjektiven Recht.- III. Abschnitt. Die Lehre vom Rechtssubjekt.- IV. Abschnitt. Die Lehre von den Sachen..- V. Abschnitt. Die Lehre vom juristischen Tatbestande.- VI. Abschnitt. Ausübung und Schutz der Rechte.- Zweites Buch. Das Recht der Schuldverhältnisse.- I. Abschnitt. Die allgemeinen Lehren.- II. Abschnitt. Die einzelnen Schuldverhältnisse.- Drittes Buch. Das Sachenrecht.- I. Abschnitt. Der Besitz.- II. Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse an Grundstücken im allgemeinen.- III. Abschnitt. Die einzelnen Sachenrechte.- Viertes Buch. Das Persönlichkeits- und Immaterial-Güterrecht.- Fünftes Buch. Das Familienrecht.- I. Abschnitt. Das Eherecht.- II. Abschnitt. Die Verwandtschaft und Rechtsverhältnis zwischen Eltern und Kindern.- III. Abschnitt. Die Vormundschaft.- Sechstes Buch. Das Erbrecht.- I. Abschnitt. Die Verfügungen von Todes wegen.- II. Abschnitt. Die einzelnen erbrechtlichen Verhältnisse.- III. Obschnitt. Die Erbenstellung.Bernhard Matthiass; auch Bernhard Matthiaß (* 26. Mai 1855 in Loppow im Kreis Landsberg/Warthe; † 21. April 1918 in Dessau) war ein deutscher Jurist und Professor der Rechte. Dieses Buch befindet sich in unserem Aussenlager; sollten Sie dieses im Laden abholen wollen, bitten wir Sie um vorgängige Nachricht.